Finanzforum: ETF 44 veröffentlichte Beiträge - 7.794 Lesungen


ETFs sind Instrumente des sogenannten „passiven Asset Managements“. Es handelt sich um Investmentfonds, die die Wertentwicklung eines Index genau nachbilden, wie z.B. des Nasdaq100 oder des S & P500, aber auch die Indizes von Branchenmärkten wie dem von Rohstoffen oder Biotech. Die Vorteile, die sie bieten, sind vielfältig: die Diversifizierung der Anlagen, die Bequemlichkeit (die Nachbildung des Index erfolgt automatisch) und die relativ geringen Managementgebühren.


ETFs: Nordamerika an der Spitze und Staatsanleihen-Boom in Europa

Verfasst am 21.09.2023

Passive Fonds haben weiter zugelegt, was insbesondere auf das Interesse der Anleger an ETFs zurückzuführen ist, die in Anleihen investieren. Volumen der in ETFs investierten Gelder nimmt zu Das Wachstum des Volumens der in passive Fonds, ETFs, investierten Gelder ist ungebrochen: Daten von Refinitiv (über die auch das Magazin "Focus Risparmio" berichtet) zeigen ein Wachstum von 334 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2023, ein Wachstum, das das ...

Weiterlesen

Das Interesse an aktiven ETFs wächst - aber um was für ein Produkt handelt es sich?

Verfasst am 15.09.2023

Ein aktiver ETF scheint ein Widerspruch in sich zu sein: Aber was ist das für ein Investmentfonds, der bei Sparern/Anlegern auf wachsendes Interesse stößt? Markt für passive/indexierte Fonds wächst Der ETF-Markt wächst: Das Beratungsunternehmen PwC schreibt in seiner Studie 'ETFs 2027: A world of new possibilities', dass der Markt seinen Umsatz bis 2027 von derzeit 9.200 Milliarden USD (Dezember 2022) auf 18.000 Milliarden USD fast verdoppe ...

Weiterlesen

Wachsendes Interesse junger Menschen an Fondssparplan-ETFs

Verfasst am 05.09.2023

Junge Menschen entdecken zunehmend die Möglichkeiten, die ETFs und Instrumente wie Sparpläne bieten. Es wird erwartet, dass mehr als 50 Prozent der neuen Anleger in ETFs der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen angehören werden. Lorenzo Scarselli von BlackRock Italien weist darauf hin, dass der Eintritt dieser neuen Anleger die Bedeutung der finanziellen Bildung noch stärker in den Vordergrund rückt. Ohne diese ist das Risiko, die Orientierung zu ...

Weiterlesen

Werden ETFs Mischfonds ersetzen?

Verfasst am 01.09.2023

ETFs scheinen bei Anlegern so beliebt zu sein, dass sie die bisherige Rolle von Mischfonds übernehmen könnten. Zu dieser Einschätzung kommt Oliver Bilal, Vertriebschef von Invesco in Europa, in einem Beitrag von Christoph Fröhlich für 'Das Investment'. Niedrige Verwaltungskosten machen ETFs konkurrenzfähig In den vergangenen Jahren ist das Interesse der Anleger an ETFs gestiegen. Die passiven Fonds sind beliebt, weil es sich um Finanzprodukte handelt, ...

Weiterlesen

Anleihen dominieren auch bei ETF-Zuflüssen

Verfasst am 25.08.2023

Die von Morningstar veröffentlichten Ergebnisse zu den Zuflüssen in passive Investmentfonds für das zweite Quartal 2023 zeigen, dass Anleger Renten-ETFs bevorzugen und die Zuflüsse in Aktien-, Themen-, ESG- und Edelmetall-Indexfonds übertreffen. Zuflüsse in passive Fonds und Entwicklung der Marktindizes Das Wachstum der Finanzmärkte im zweiten Quartal ging nicht mit einem entsprechenden Anstieg der Zuflüsse in passive Aktienfonds einh ...

Weiterlesen

Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten im Fokus eines neuen ETFs

Verfasst am 14.07.2023

Ein passiver Fonds zum Thema NATO wurde für Anleger auf den Markt gebracht. Der ETF bildet die Wertentwicklung eines Index ab, der Unternehmen umfasst, die an der Kette der Verteidigungsausgaben der NATO-Länder beteiligt sind. Ein ETF zum Thema NATO-Ausgaben Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat die Frage der Militärausgaben und die Rolle supranationaler Organisationen wie der NATO in den Mittelpunkt der Debatte in vielen Staaten gerückt. Wie Gabriele Pe ...

Weiterlesen

Dividendenorientierte Smart-Beta-ETFs: Wachsendes Anlegerinteresse

Verfasst am 04.07.2023

2022 war kein einfaches Jahr für Smart-Beta-ETFs. Wie Sara Silano von Morningstar anmerkt, schnitten ertragsorientierte Smart-Beta-ETFs innerhalb des Sektors jedoch überdurchschnittlich gut ab. 2022 war auch für Smart-Beta-ETFs ein schwieriges Jahr In einer jährlichen Studie zur Performance des Smart-Beta-ETF-Marktes stellte Morningstar eine hohe Volatilität sowohl bei den Zu- und Abflüssen als auch beim Anlagevolumen fest. Monika Calay, Leiterin der Abteilung Pas ...

Weiterlesen

ETFs und Indexfonds sind nicht dasselbe

Verfasst am 31.05.2023

In einen passiven Fonds zu investieren bedeutet, in ein Finanzprodukt zu investieren, das die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Index nachbildet. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Arten von passiven Produkten, ETFs und Indexfonds, die Benjamin Curry in einem Artikel in 'Forbes Advisor' erläutert. Neben einem Vergleich dieser beiden Arten von passiven Fonds nennt Curry auch einige ihrer Vorteile gegenüber aktiven Fonds. Wie ETFs und Indexfo ...

Weiterlesen

ETFs: Bevor Sie sich entscheiden, vergessen Sie nicht, diese Aspekte zu berücksichtigen

Verfasst am 11.05.2023

ETFs sind Finanzinstrumente, die bei Anlegern immer beliebter werden. Diese Produkte werden vor allem wegen ihrer im Vergleich zu aktiven Investmentfonds niedrigen Kosten und der relativen Transparenz ihrer Funktionsweise geschätzt. Doch nach welchen Kriterien wird ein ETF in der Regel ausgewählt? Darüber berichtet FONDS professionell in einer Analyse von Nikolas Kreuz, CEO des Vermögensverwalters Invios. Der Index und seine Zusammensetzung Es mag überflüssig ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen