Über uns

Ginevra
0
0
0

Google™-Daten 30-05-2023

Unternehmensprofil: heute

MoneyController - Finanzen und Digital Business ist die Europäische Plattform für Finanzberatung und Vermögensverwaltung. Ein komplettes Online-Verzeichnis der Finanzwelt, das es den Investoren erlaubt, dank einer echten Suchmaschine, die Finanzberater und ihre Angebote kennenzulernen, direkt mit ihnen zu interagieren - sogar von ihren Mobilgeräten aus - und Ratschläge und Informationen zu erhalten, um ihre Investitionen besser verwalten zu können. Darüber hinaus bietet die Plattform Nachrichten, Tools zur Analyse und Kontrolle des finanziellen Risikos des eigenen Portfolios. Im Finanzforum werden täglich von Finanzprofis geschriebene Beiträge veröffentlicht. Außerdem ist es möglich, direkt von der MoneyController-Plattform aus ihre Podcasts zu hören und an ihren Webinaren teilzunehmen.

MoneyController ist aufgrund seiner Methode und seines originellen kommerziellen Angebots das neue Gesicht der Finanzwerbung. Die Betreiber können eine Profilseite veröffentlichen, um sich bekannt zu machen und mit den Hunderttausenden von Investoren in Kontakt zu treten, die sich für Finanzprodukte und Beratung interessieren, die an Finanzprodukten und Finanzberatung interessiert sind und seit Jahren regelmäßig die MoneyController-Website besuchen.

Das kommerzielle Angebot ermöglicht es, die Werbeinvestition an den tatsächlichen erzielten Ergebnissen zu messen und bietet einfache und präzise Tools, um den Erfolg der eigenen Profilseite in Echtzeit zu analysieren. Es gibt auch ein Ad-hoc-Angebot für Unternehmen, die Netzwerke von Beratern verwalten.

Das Management

Bruno Mazzola
Bruno Luigi Mazzola
Geschäftsführer

Bruno Luigi Mazzola

Bruno Luigi Mazzola, Gründungsmitglied und CEO, ist verantwortlich für die kommerzielle Entwicklung sowie für die Gestaltung und Umsetzung des Marketingplans sowie des operativen Plans.
1985 machte er seinen Abschluss in Marketing an der SDA Bocconi in Mailand.
Er war 13 Jahre in den wichtigsten Netzwerken für Finanzberater, zunächst als Berater, dann als Netzwerkmanager und schließlich als Recruiting Manager Italien tätig.
2009 gründete er die FMA Srl, Eigentümerin der Marke MoneyController, das Tool für die Berechnung und Optimierung des Risikos eines Wertpapierportfolios, welche 2013 dann zur MoneyController Srl wurde.

Angelo Grampa
Angelo Grampa
Beiratsmitglied

Angelo Grampa

Angelo Grampa, Gesellschafter bei MoneyController und Verantwortlicher des Bereichs „Finance” der Gesellschaft.
Gründer mehrerer IT-Unternehmen, die sich im Laufe der Jahre auf die Bereitstellung technologischer Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Sektoren spezialisiert haben, unter anderem im Verlagswesen.
Er sitzt im Beirat von MoneyController.

Edoardo Mazzola
Edoardo Maria Mazzola
Business Developer Manager

Edoardo Maria Mazzola

Edoardo Maria Mazzola, Absolvent des Studiengangs Show Business Management an der West London University, hat nach diversen Management-Erfahrungen in Italien und im Ausland seit Januar 2020 die Position des Business Developer Manager bei MoneyController übernommen.
Seine Aufgabe umfasst die Entwicklung und Verwaltung des Businessplans für professionelle Kunden in Europa.

Ruben Razzante
Ruben Razzante
Leitender Direktor

Ruben Razzante

Ruben Razzante ist Professor für Informationsrecht, europäisches Informationsrecht und Kommunikationsrecht für Unternehmen und Medien an der Katholischen Universität Mailand. Er lehrt außerdem Informationsrecht und journalistische Ethik an der Lumsa in Rom, der Päpstlichen Universität Santa Croce und der Päpstlichen Lateranuniversität. Er ist Vorstandsmitglied der Stiftung Ugo Bordoni. Als professioneller Journalist verfasst er Leitartikel für die italienische Tageszeitung „Il Giorno” und die italienische Wochenzeitung „Oggi”. Er hält Berufsausbildungskurse für italienische Journalisten im Rahmen der Tätigkeiten die Fortbildungspunkte vergeben. Er hat drei Bücher veröffentlicht: “Giornalismo e comunicazione pubblica” (Mailand, 2000), “Manuale di diritto dell’informazione e della comunicazione” (Padua, 7. Ausgabe, 2016), “Informazione: istruzioni per l’uso. Notizie, Rete e tutela della persona” (Padua, 2014).