Finanzforum: Staatsanleihen und Zinsen 68 veröffentlichte Beiträge - 13.136 Lesungen


Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die Nationalstaaten an den Finanzmärkten ausgeben, um einen Teil ihrer Aktivitäten und Dienstleistungen zu finanzieren. Auf die Wertpapiere wird ein Zinssatz angewendet, der sich nach der Laufzeit des Darlehens, aber auch nach der wirtschaftlichen Stabilität des Landes richtet, das sie ausgibt.


AT1-Anleihen: Was sind sie und welche Risiken bergen sie?

Verfasst am 19.09.2023

AT1 (Additional Tier 1) ist ein Kürzel, das vielen bis vor wenigen Monaten unbekannt war. In letzter Zeit taucht es jedoch vermehrt in den Finanznachrichten auf, weshalb Vontobel Asset Management erklärt, was es bedeutet und welche Risiken damit verbunden sind. Kaum stand der Schweizer Bankenriese Credit Suisse vor dem Kollaps und wurde von der UBS gerettet, gingen die AT1-Anleihen in den freien Fall über. Durch die Rettung der Credit Suisse wurde der Wert der AT1-A ...

Weiterlesen

Gründe, warum höhere Zinsen gut für CoCos sein könnten

Verfasst am 19.09.2023

In diesem Blog befassen wir uns mit einem interessanten Vergleich, der das komplexe Wechselspiel zwischen hohen Zinsen und bedingten Pflichtwandelanleihen (Contingent Convertible Bonds, CoCos) beleuchtet und dabei die Dynamik von Kreditspreads und CoCos-Spreads berücksichtigt, da wir mit den höchsten Zinsen seit der Einführung von CoCos Neuland betreten. Faktoren wie Marktstimmung, Marktvolatilität, makroökonomische Verschiebungen, geopolitische Ereignisse und regulatori ...

Weiterlesen

Sind hohe Renditen italienischer Staatsanleihen Vorboten einer Stagflation?

Verfasst am 07.09.2023

Die aktuellen Charts zeigen, dass die langfristigen Renditen italienischer Staatsanleihen (BTp) weiterhin hoch sind, und hinter diesen anhaltend hohen Renditen steht die Angst vor einer möglichen europäischen stagflation. Die Renditen für 30- und 50-jährige Staatsanleihen befinden sich weiterhin in der Nähe historischer Tiefststände. So schloss die BTp 2053 gestern bei 96 Cent und bot damit eine Rendite von über 4,80 Prozent, während die BTp 2072 mit der l ...

Weiterlesen

Das Rennen um europäische Staatsanleihen: Wo liegen die Stärken der Anlageklasse?

Verfasst am 14.07.2023

Steigende Zinsen haben dazu geführt, dass die Anlageklasse Staatsanleihen immer höhere nominale Renditen bietet (Was sind Anleihen und wie funktionieren sie?). Dies hat das Interesse der Anleger an dieser Anlageklasse auch unter Renditegesichtspunkten und nicht nur als defensive Anlage in Portfolios erhöht. Sara Silano schreibt darüber in einem Artikel auf der Morningstar Plattform. Die Stärken von Staatsanleihen Zwei der wichtigsten Stärken von Staatsan ...

Weiterlesen

In den USA erreichte die Zinsstrukturkurve die stärkste Inversion seit 1981

Verfasst am 04.07.2023

Die US-Notenbank erwägt eine weitere Zinserhöhung, um der hohen Inflation entgegenzuwirken. Diese Aussicht hat zu einer starken Inversion der Renditekurve von US-Treasuries geführt, wie sie seit 1981 nicht mehr beobachtet wurde. Diese Inversion wird von vielen Anlegern als Zeichen einer Rezession gewertet. Federal Reserve erhöht die Zinsen Wie die Nachrichtenagentur Reuters in einem Artikel von David Randall und Davide Barbuscia berichtet, hat die US-Notenbank im vergangene ...

Weiterlesen

US-Schulden, Übereinkunft erzielt, aber Herabstufung droht: Welche Folgen?

Verfasst am 29.05.2023

Vor der Übereinkunft über die US-Schulden drohte eine Herabstufung: Was sind die Folgen einer Herabstufung? Biden und McCarthy haben Übereinstimmung erzielt US-Präsident Joe Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, haben eine Übereinkunft erzielt, mit der die Schuldenobergrenze der USA angehoben werden soll. Die Spannungen, die dieser Übereinkunft vorausgingen, führten dazu, dass einige sogar von einem möglichen Zahlungs ...

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Qualität - zwei wichtige Kriterien bei der Auswahl von Anleihen

Verfasst am 12.04.2023

Anleihen stehen wieder im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Zwei Manager von Candriam, Céline Deroux, Fixed Income Strategist, und Nicolas Forest, Global Head of Fixed Income, erläutern ihre Anleihenstrategie, die auf Auswahl, Nachhaltigkeit und Diversifizierung beruht. Angemessene Bewertung von Anleihen Eine erste Überlegung für den Anleihenmarkt ist die zumindest teilweise Rückkehr zu einem gewissen Gleichgewicht. Im Jahr 2022 war das Anleihesegment ...

Weiterlesen

Die überraschende Performance der europäischen Hochzinsanleihen

Verfasst am 29.11.2022

Der europäische Anleihemarkt überrascht weiterhin. In einem von Morningstar veröffentlichten und von Lukas Strobl geführten Interview erläuterte die Investmentanalystin des Magazins, Jeana Doubell, die paradoxe, aber nur scheinbare Situation des europäischen Anleihemarktes. Die Performance der europäischen Hochzinsanleihen ist überraschend Die Indizes der Bloomberg Euro Corporate und Bloomberg Euro Government Anleihen verzeichnen seit Jahresbeg ...

Weiterlesen

Treasuries deuten weiterhin auf rezessive Winde hin

Verfasst am 28.11.2022

Was ist von der US-Wirtschaft in den kommenden Monaten zu erwarten? Einige Daten scheinen sich zu widersprechen. Die Inflation geht zurück und der Arbeitsmarkt zeigt sich widerstandsfähig, aber die Zinskurve (Was sind Zinssätze?) bleibt invertiert. Die Inversion der Renditekurve könnte auf eine bevorstehende Rezession hindeuten Die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen liegen derzeit bei rund 3,7%. Treasuries mit vierundzwanzigmonatiger Laufzeit bieten dage ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen