Finanzforum: Finanzprodukte 35 veröffentlichte Beiträge - 7.310 Lesungen


Auf dem Finanzmarkt ist es möglich, in eine Vielzahl von Finanzprodukten zu investieren. Hauptsächlich unterscheidet man zwischen Aktien und Anleihen. Die Aktien sind Beteiligungsanteile innerhalb eines Unternehmens. Anleihen hingegen sind Schuldtitel, die von einigen Wirtschaftsunternehmen am Markt ausgegeben werden, um Ressourcen zu sammeln. Es gibt weitere und sehr unterschiedliche Finanzprodukte, die sich an Hand von vielen Kriterien unterscheiden: der Kreditgeber, der Verhandlungsort, die Zusammensetzung, die Rendite und das Risiko, die Herkunftsmärkte, der Warensektor, die Laufzeiten.


Europäische Sparer können jetzt auch in das Finanzunternehmen von Cathie Wood investieren

Verfasst am 22.09.2023

Dank der Übernahme von Rize ETF durch die amerikanische Gruppe können europäische Anleger bald in die Produkte von ARK Invest investieren.   ARK Invest Europe ist geboren Die in London ansässige Investmentgesellschaft Rize ETF wird nach der Übernahme von Cathie Wood durch ARK Invest zu ARK Invest Europe. Wie das Magazin Funds People berichtet, soll diese Übernahme das Management von ARK Invest, das mit seiner Palette passiver Produkte hauptsächlich ...

Weiterlesen

Hedgefonds auf der Jagd nach den (riskanten) Chancen von Marktschwankungen

Verfasst am 18.09.2023

In einer Situation der Unsicherheit und der Volatilität an den Aktien- und Zinsmärkten erweisen sich Hedgefonds als flexible Marktinstrumente, die besser als andere Finanzinstrumente in der Lage sind, Chancen zu nutzen. Allerdings handelt es sich dabei um Instrumente, zu denen Kleinanleger/Sparer in der Regel keinen Zugang haben, und obwohl sie sich durch hohe Renditechancen auszeichnen, sind sie auch mit erheblichen Risiken verbunden. Marktunsicherheit bietet Chancen für Hedgefo ...

Weiterlesen

0DTE-Optionen kommen nach Europa: aber sind sie ein Risiko oder eine Chance?

Verfasst am 31.08.2023

Auch in Europa, insbesondere an der Börse Eurex (Deutsche Börse), ist es mittlerweile möglich, in Derivatekontrakte mit der Bezeichnung 'Zero Days to Expiration' (0DTE) zu investieren. Diese Produkte sind jedoch insbesondere für Kleinanleger mit nicht unerheblichen Risiken verbunden. Was sind 0DTE-Optionen? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei 0DTE-Optionen um Finanzprodukte mit einer Laufzeit von nur einem Tag. In Europa sind diese Derivatkontrakte an den E ...

Weiterlesen

Katastrophenanleihen: Ein wachsender Markt, der riskant bleibt

Verfasst am 04.08.2023

Der Markt für Katastrophenanleihen (auch 'Cat Bonds' genannt) wächst: Diese Anleihen bieten Möglichkeiten zur Portfoliodiversifikation, sind aber mit hohen Risiken verbunden und meist größeren, professionellen Investoren vorbehalten. Was sind Katastrophenanleihen? Wie Fröhlich erklärt, dienen Katastrophenanleihen dazu, einen Teil des Risikos auf die Aktienmärkte zu verlagern. Es handelt sich dabei um Finanzprodukte, die vor allem von V ...

Weiterlesen

CoCos – die ungewöhnlichen, jedoch interessanten „hybriden“ Instrumente mit dem gewissen Etwas

Verfasst am 04.07.2023

Bei einer Anlage in AT1-Anleihen (Contingent Convertible Bonds, bedingte Pflichtwandelanleihen, auch „CoCos“ genannt) sind einige Risiken zu beachten. Auf den ersten Blick erscheinen diese von Finanzinstituten ausgegebenen Instrumente vielleicht ungewöhnlich, wenn Sie sich aber näher mit diesen Spezialanleihen befassen, werden Sie ihr einzigartiges Risiko-Ertrags-Profil besser schätzen lernen.

Weiterlesen

Finanzberater setzen auf alternative Anlagen: Aber sind sie wirklich die beste Wahl?

Verfasst am 30.06.2023

Die Komplexität der Märkte hat einige Berater dazu veranlasst, Anlagelösungen mit alternativen Anlageprodukten vorzuschlagen. Wie Kate Dore in einem Artikel auf 'CNBC' erklärt, handelt es sich dabei um eine komplexe Produktpalette, und nicht alle Berater sind sich einig, ob diese Produkte für Privatanleger am besten geeignet sind. Alternative Investments zur Diversifikation und Risikominimierung Die amerikanische Financial Planning Association (FPA) hat herausg ...

Weiterlesen

Besicherte, unbesicherte und nachrangige Anleihen: Was sind die Unterschiede?

Verfasst am 12.06.2023

Innerhalb der breiten Palette von Anleiheprodukten kann zwischen gedeckten und ungedeckten Anleihen unterschieden werden: Woher kommt dieser Unterschied und was zeichnet nachrangige Anleihen aus? Was sind Pfandbriefe? Pfandbriefe oder Covered Bonds sind Finanzinstrumente, die den Anlegern besondere Sicherheiten bieten, da sie einen Teil des Kapitals des Emittenten zu dem speziellen Zweck binden, die Rückzahlung ganz oder teilweise zu garantieren. Außerdem handelt es sich u ...

Weiterlesen

Portfolio und Anleihen: Wie investiert man in strukturierte Kredite?

Verfasst am 05.06.2023

Die Palette der festverzinslichen Produkte beschränkt sich nicht nur auf Anleihen, die mit dem Anstieg der Zinsen wieder in den Mittelpunkt des Anlegerinteresses gerückt sind. Zu diesem Thema hat Sara Silano Fabiana Gambarota, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von P&G Sgr, interviewt, die über Investitionen in strukturierte Kredite sprach. Was sind strukturierte Anleihen? Strukturierte Anleihen sind Finanzinstrumente, die andere Produktarten wie Deriva ...

Weiterlesen

Dividendenaktien auf Rekordniveau: Wie lange hält der Trend an?

Verfasst am 25.05.2023

Das Segment der Aktien mit Dividendenausschüttung verzeichnete im ersten Quartal 2023 beeindruckende Ergebnisse: Die Dividendenausschüttungen waren so hoch wie seit neun Jahren nicht mehr. Wie sehen die Aussichten für den Sektor in diesem Jahr aus?   Rekordquartal 2023 für Dividendenwerte Wer in Dividendenaktien investiert hat, dürfte seine Erwartungen übertroffen haben. Im ersten Quartal verzeichnete dieses Anlagesegment die beste Performance ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen