Finanzforum: Immobilien 27 veröffentlichte Beiträge - 5.805 Lesungen


Gegenstand eines spezifischen Marktes wie des Immobilienmarktes sind Immobilien und deren An- und Verkauf, unabhängig vom Verwendungszweck. Die Entwicklung des Immobilienmarktes ist eng mit den Zinsindizes für Darlehen verbunden, die den Bau, die Vermietung, den Verkauf und den Kauf von Immobilien begünstigen oder nicht.


Offene Immobilienfonds: Marktkrise hebt nicht alle Chancen auf

Verfasst am 10.07.2023

Angesichts der Krise auf dem Immobilienmarkt stellt sich die Frage, ob es noch Chancen gibt, auch für Offene Immobilienfonds. Iris Bülow hat dazu in 'Das Investment' ein Interview mit dem Kanam-Immobilienspezialisten Thomas Rehmet geführt. Steigende Zinsen und Druck auf den Immobilienmarkt Steigende Zinsen haben den Immobilienmarkt unter Druck gesetzt: Die Hypothekenkosten sind gestiegen, was sich direkt negativ auf das Volumen der Hauskäufe und -verk ...

Weiterlesen

Immobilienmarktkrise könnte für Fonds und Vermögensverwalter von Vorteil sein

Verfasst am 03.07.2023

Die unsichere Lage auf dem Immobilienmarkt eröffnet ein Szenario, das für Immobilienfonds und Asset Management-Gesellschaften sicherlich Risiken, aber vielleicht auch Chancen birgt. Korrekturen am Immobilienmarkt Steigende Zinsen haben konkrete Auswirkungen auf den Immobilienmarkt: Die Hypothekenkosten steigen und der Kauf einer Immobilie wird teurer. Diese Situation führt zu einem Rückgang der Nachfrage nach Immobilien und damit zu einem Rückgang d ...

Weiterlesen

Zinsen setzen Immobilienmarkt unter Druck

Verfasst am 27.06.2023

Steigende Zinsen führen zu höheren Finanzierungskosten, natürlich auch bei Hypotheken. Die damit verbundenen Risiken sollten nicht unterschätzt werden. Sinkende Immobilienpreise in Deutschland In Deutschland sind die Preise für Wohnimmobilien seit Jahresbeginn um 6,8 Prozent gesunken. Wie Christian Siedenbiedel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt, leidet der deutsche Immobiliensektor unter den Folgen steigender Zinsen. Erschwerend kommt hinzu ...

Weiterlesen

Europäische Immobilien in der Krise, aber immer noch Chancen für Investoren

Verfasst am 07.06.2023

Der europäische Immobilienmarkt droht aufgrund der Kreditkrise in eine Krise zu geraten, aber einige Fonds und Sektoren (in Ländern wie Italien) scheinen weiterhin Chancen zu bieten. Kreditkrise trifft Immobilienmarkt Der Anstieg der Zinsen hat direkte Auswirkungen auf den europäischen Immobilienmarkt: Auch wenn die Auswirkungen von Land zu Land unterschiedlich sind, hat die Kreditklemme generell zu einem Rückgang der Hypotheken geführt. Weniger Hypotheken fü ...

Weiterlesen

Die Zinsen dämpfen die Nachfrage nach Hypotheken, jetzt könnte die Inflation auch den Immobilienmarkt treffen

Verfasst am 23.05.2023

Immobilieninvestitionen galten bisher aufgrund historisch steigender Preise als werterhaltende Anlage. Die restriktive Geldpolitik führt jedoch zu einer Verlangsamung des Wachstums und teilweise zu sinkenden Immobilienpreisen. Steigende Zinsen lassen Nachfrage nach Hypotheken sinken Die Zinserhöhung der EZB hat zu einem Rückgang der Nachfrage nach Hypothekarkrediten geführt. Die EZB selbst hat in einem Bericht über den Bankkreditmarkt den stärksten Rückgang d ...

Weiterlesen

Was ist New Economy Real Estate und warum ist es von Bedeutung?

Verfasst am 10.05.2023

New Economy Real Estate steht für die Immobilien, in denen andere „Megatrend“-Technologien und Innovationen stattfinden. Es handelt sich um die Gebäude, in denen das Internet oder biowissenschaftliche Technologien untergebracht sind, um die Kommunikationsmasten, die Daten übertragen, und um die Gebäude der Logistik (insbesondere des E-Commerce).

Weiterlesen

Immobilienkrise: Nicht alle Länder in Europa sind gleich gefährdet

Verfasst am 03.05.2023

Die Verlangsamung des Immobilienmarktes in Europa und die Verengung des Kreditmarktes (die Zinserhöhung der EZB scheint nun unvermeidlich) verstärken die Angst vor einem Immobiliencrash. Lukas Strobl analysiert diese Dynamik auf Morningstar und weist darauf hin, dass die Risiken je nach den Bedingungen auf den einzelnen nationalen Immobilienmärkten unterschiedlich sind. Preisrückgang im vierten Quartal und im Jahr 2022 Im vierten Quartal 2022 verzeichnet Eurostat in ni ...

Weiterlesen

Droht der Immobilienmarkt zu kollabieren?

Verfasst am 31.03.2023

Die Turbulenzen im Bankensektor haben auch das Risiko einer Rezession in Europa und den USA wieder aufleben lassen. Gleichzeitig steigen die Zinsen weiter. Droht der Immobilienmarkt, der bisher fast ununterbrochen gewachsen ist, zu kollabieren? Der Zusammenhang zwischen Löhnen und Immobilienpreisen Der Immobilienmarkt wird deutliche Korrekturen erleben, aber nicht zusammenbrechen. Zu dieser Einschätzung kommt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan AM ...

Weiterlesen

Ausgezeichnete Ergebnisse für den gewerblichen Immobilienmarkt in Europa

Verfasst am 28.02.2023

Trotz Inflation und steigender Energiekosten ist der Markt für Gewerbeimmobilien in Europa wieder auf Wachstumskurs, wie eine Analyse von Scenari Immobiliari zeigt (siehe auch: Europäischer Immobilienmarkt: Wo man 2023 investieren sollte). Europäischer Gewerbeimmobilienmarkt wächst um 20 Prozent Im Jahr 2022 verzeichnete der Markt für Gewerbeimmobilien einen Anstieg der Investitionen um 20 Prozent (siehe auch: Was ist ein Immobilienfonds?). Das Gesamtvolumen ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen