Finanzforum: Hypothekendarlehen 5 veröffentlichte Beiträge - 1.750 Lesungen


Das Hypothekendarlehen ist ein Darlehensvertrag, der auf den Kauf einer Immobilie abzielt und die Hypothek auf die Immobilie als Kreditsicherheit vorsieht. Im Vertrag verpflichtet sich die als „Darlehensgeber“ definierte Person, dem „Darlehensnehmer“ einen Betrag zu überlassen, sofern dieser ihn unter bestimmten Bedingungen zurückzahlt. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel durch Ratenzahlungen, die sich aus Tilgung und Zinsen zusammensetzen. Der Zinssatz kann auf Grundlage des Vertrags fest oder variabel sein.


Was sind die Trends für den Hypothekenmarkt in Europa?

Verfasst am 04.01.2022

Viele werden sich gefragt haben, ob sich mit dem Jahr 2022 und den Änderungen der Geldpolitik in einigen Ländern etwas an der Hypothekenfront ändern könnte.  Es lohnt sich daher, die sehr umfassende Studie Hypostat 2021 von European Mortgage Federation (EMB) aufzugreifen. Der Hypothekenmarkt in Europa Wie wichtig sind Hypotheken in Europa? Sie sind mit einem Anteil von 46,1 % am BIP sehr wichtig. Die Zahlen des Hypostat 2021 sprechen von 6,17 B ...

Weiterlesen

Warum Hypotheken günstig bleiben

Verfasst am 13.10.2021

Der Obligationenmarkt leidet unter der Sorge vor einer steigenden Inflation. Was ist bei den Hypothekarzinsen zu erwarten? Marc Forster erörtert dies im Magazin "Cash.ch". Zinsen treiben Hypotheken in die Höhe In den letzten Wochen wurde viel über Obligationen gesprochen. Tatsächlich lassen die Inflationsraten die Anleihekurse und -renditen steigen. Der Grund dafür ist, dass die Inflation Schuldtitel, einschliesslich Staatsanleihen, weniger attraktiv macht. D ...

Weiterlesen

Hypotheken und Inflation

Verfasst am 16.07.2021

In der Schweiz verschont die Angst vor einer steigenden Inflation auch die Hypotheken nicht, die seit einigen Monaten ihre Negativrekorde beendet haben. In der Tat versuchen die Banken, die Zinssätze an das prognostizierte Inflationswachstum anzupassen. Trotz hoher Aufmerksamkeit, wie auch in einem dem Thema gewidmeten Artikel auf "finews" nachzulesen ist, scheint ein Schock bei den Hypothekarzinsen ausgeschlossen. Daten von Moneyland zeigen, dass fünf- und zehnjährige ...

Weiterlesen

Hypothekar-Markt, was ändertsich auf dem Schweizer Markt

Verfasst am 24.06.2021

Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf den Schweizer Hypothekar-Markt und wie sind seine Wachstumsaussichten, zumindest für das kommende Jahr? Die Tochtergesellschaft des Versicherers Helvetia Moneypark hat einige interessante Daten zu diesem Thema veröffentlicht. Der Schweizer Hypothekar-Markt scheint im Jahr 2020 nicht unter den Auswirkungen der Krise im Zusammenhang mit der Pandemie gelitten zu haben. Im Gegenteil, er wuchs um CHF 37 Milliarden. In Prozent umgerechnet entsprich ...

Weiterlesen

Eigenkapital: Wie viel reicht für einen guten Hypothekarzins?

Verfasst am 15.06.2021

Beim Kauf eines Hauses könnte man intuitiv annehmen, dass der Hypothekarzinssatz umso niedriger ausfällt, je höher der Eigenkapitalanteil ist. Dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein. Gemäß einer Analyse von HypoPlus, der Hypothekarspezialistin der Comparis-Gruppe, sollte das Verhältnis zwischen Darlehen und Eigenkapital die Schwelle von zwei Drittel des Immobilienwertes nicht überschreiten. Laut der Studie stellt dies das optimale Niveau in Abhängigk ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

25.05.2023 verfasst von MoneyController

Wasserinfrastruktur - eine Chance für Umwelt, Wirtschaft und Anlegerportfolios

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

15.05.2023 verfasst von MoneyController

Was sagen Studien über den Zusammenhang zwischen ESG und Unternehmensperformance aus?

Weiterlesen
25.05.2023 verfasst von MoneyController

Wasserinfrastruktur - eine Chance für Umwelt, Wirtschaft und Anlegerportfolios

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen