Finanzforum: Altersvorsorge 22 veröffentlichte Beiträge - 6.532 Lesungen


In einer Gesellschaft, in der Menschen immer länger leben und die Geburtenrate ständig sinkt, hat die Altersvorsorge eine zentrale Rolle übernommen. Das deutsche Rentensystem basiert auf den sogenannten „drei Säulen”: der gesetzlichen Rentenversicherung, der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge. Die betriebliche Altersvorsorge ist eine Leistung des Arbeitgebers. Es gibt zwei vom Staat geförderte private zusätzliche Altersvorsorgen: Die „Riester-Förderung durch Zulagen“ und die „Riester-Förderung durch zusätzliche Steuerersparnisse“


Auch Zusatzrenten haben ihre Risiken

Verfasst am 22.08.2023

Zusatzrenten stellen eine immer wichtigere Einkommensquelle im Ruhestand dar, um einen Lebensstandard zu sichern, der mit dem im Erwerbsalter vergleichbar ist. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass diese Anlage-/Sparformen auch mit Risiken verbunden sind. Darüber schreibt zum Beispiel Giuseppe Timpone in einem Artikel auf dem Portal 'Investireoggi', in dem er einige der wichtigsten Risiken im Bereich der integrierten Renten auflistet. Das Marktrisiko Rentenfond ...

Weiterlesen

Renten und soziale Sicherheit in Europa: ein schwieriger Vergleich

Verfasst am 20.03.2023

Die Reform des französischen Rentensystems hat in Frankreich eine Reihe von Protesten ausgelöst. Diese Ereignisse geben Anlass, die Rentensysteme der europäischen Länder zu vergleichen. Dieser Vergleich könnte jedoch schwieriger sein, als man denkt. Der Vergleich der europäischen Rentensysteme ist schwieriger als es scheint Wie 'Il Post' berichtet, hat 'Les Décodeurs' - eine mit der französischen Tageszeitung 'Le Monde' verbunde ...

Weiterlesen

Zusatzrente: Mehr Finanzwissen ist nötig

Verfasst am 02.11.2022

Die Demografie in bestimmten Regionen der Welt wird als Vorteil angesehen. In Europa hingegen ist die Demografie ein Grund zur Sorge. Vor allem die Nachhaltigkeit des Rentensystems ist zunehmend gefährdet. Die Sparindustrie hat langfristige Lösungen vorbereitet, die genau darauf abzielen, das Alterseinkommen zu ergänzen. Wir sprechen über Zusatzrenten und zusätzliche Altersvorsorge. Transparente Informationen fördern das Sparen für den ...

Weiterlesen

ETF oder Rentensparplan?

Verfasst am 05.10.2022

Die Demografie der höher entwickelten Gesellschaften setzt die öffentlichen Rentensysteme unter Druck. Aus diesem Grund interessieren sich viele Sparer für Zusatzrentensysteme. Zu den vielen Möglichkeiten, die diese Sparer haben, gehören Sparpläne (auch über Investmentfonds), aber auch passive Indexanlagen wie ETFs. Martin Klotz hat einen langen Artikel in 'Finanztip' veröffentlicht, in dem er verschiedene Formen des Sparens für ...

Weiterlesen

Warum sollte man seine Ruhestandsstrategie überprüfen?

Verfasst am 25.07.2022

Man könnte meinen, dass Sparen für den Ruhestand einfach bedeutet, Geld zur Seite zu legen. Wie Sharon Epperson und Stephanie Due in einem Artikel in "CNBC" darlegen, reicht diese Sparstrategie möglicherweise nicht aus, um den Lebensstandard zu halten, an den man im Erwerbsalter gewöhnt war. Sparen für den Ruhestand: Warum ist ein "Stresstest" sinnvoll? Für die Finanzplanerin (CFP) Shelly-Ann Eweka gibt das Zur&uum ...

Weiterlesen

Schutz der Altersvorsorge vor widrigen Marktbedingungen

Verfasst am 27.05.2022

Die unsichere Lage an den Märkten könnte viele Sparer dazu bringen, ihre Sparstrategie zu hinterfragen. Die Versuchung könnte groß sein, den Kurs der Investitionen zu ändern, selbst wenn es um langfristige Ziele wie die Altersvorsorge geht. Lisa Smith hat einen Artikel verfasst, der auf der Plattform 'Investopedia' erschienen ist. Darin warnt sie Sparer davor, das angesammelte Kapital für den Ruhestand zu nutzen und die Anlageziele abrupt zu ä ...

Weiterlesen

Europäische Rente: PEPPPs sind angekommen

Verfasst am 22.03.2022

Ab heute, dem 22. März 2022, werden Pan-European Personal Pension Product (PEPPP) zu einer konkreten Sparoption für viele europäische Bürger. PEPPPs, eine zusätzliche Ressource für die europäische Altersvorsorge Das europäische Rentenproblem ist hinlänglich bekannt. Die Überalterung der Bevölkerung macht es dringend erforderlich, alternative Sparformen zu finden, um den Lebensstandard über das Rentenalter hinaus aufrech ...

Weiterlesen

Das Problem der Altersvorsorge und die Zusatzrente als mögliche Lösung

Verfasst am 01.02.2022

Die OECD hat kürzlich eine Studie mit dem Titel 'Pensions at a glance 2021' veröffentlicht, die sich mit der Situation der europäischen Altersvorsorge befasst. Renten: ein großes Problem für Europa Zwischen 2008 und 2018 ist die Zahl der Rentner in den OECD-Ländern um 20 % gestiegen. In den letzten zwei Jahren hat Covid-19 diesen Trend umgekehrt. Die ältere Bevölkerung ist um 0,8 % zurückgegangen, was aber keinesweg ...

Weiterlesen

Wie man für den Ruhestand seiner Kinder investieren kann

Verfasst am 20.12.2021

Warum sollten Sie nicht schon jetzt an die Zukunft Ihrer Kinder denken und für deren Ruhestand investieren? Das kann eine tolle Geschenkidee sein. Aber es ist vielleicht nicht so einfach, sich für das beste Produkt zu entscheiden. In dem Magazin „Cash“ gibt der Berater und Vorsorgeexperte David Tappe, Vorstand der Tappe Consulting AG, eine Orientierungshilfe zum Thema. Langfristig ist es besser, auf festverzinsliches Sparen zu verzichten Bei Investitionen mit la ...

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen