Finanzforum: Green economy - green bond 36 veröffentlichte Beiträge - 9.210 Lesungen


Die „grüne Wirtschaft“ – Green Economy - ist ein übergreifender Wirtschaftssektor mit einer ausgeprägten Nachhaltigkeit in Bezug auf Umweltschutz. Alle Unternehmen, die zwar nicht auf Produktivität verzichten, es aber schaffen, die Umweltbelastung zu verringern, beispielsweise im Hinblick auf den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die Reduzierung der CO2-Produktion, können die Bezeichnung „grün“ erhalten. Green Bonds sind Anleihen von Unternehmen, die auf nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz ausgerichtet sind bzw. sich dazu verpflichtet haben.


Green Bond: EU bekämpft Greenwashing mit grünem Anleihenlabel

Verfasst am 25.10.2023

Die Europäische Union versucht mit einer neuen Verordnung zu Green Bonds und nachhaltiger Finanzierung Klarheit in den Markt für Green Bonds zu bringen. Ziel ist es, Greenwashing wirksam zu bekämpfen und die Attraktivität dieser Anleihen (vielleicht) wieder zu steigern. Das Label Europäische Grüne Anleihe Die von der EU angestrebte Neuregelung wird dazu führen, dass Anleihen, die den Regeln entsprechen, die Bezeichnung "European Green Bond" ode ...

Weiterlesen

Das ungenutzte Potenzial von Blue Bonds

Verfasst am 24.07.2023

Blue Bonds sind Finanzinstrumente, die in Projekte investieren, die mit Nachhaltigkeit und der Erhaltung des Ökosystems Meer zu tun haben (Was sind Anleihen und wie funktionieren sie?). Kris Atkinson, Portfoliomanager für Anleihen bei Fidelity International, schreibt in 'Investrends' über sie. Blue Bonds machen nur einen kleinen Teil der nachhaltigen Anleihen aus Atkinson bezieht sich auf Daten von Deloitte, die eine Studie veröffentlicht haben, aus der hervorgeht, ...

Weiterlesen

Markt für grüne Unternehmensanleihen geht zurück

Verfasst am 19.07.2023

Eine Studie von Scope Ratings, über die auch die Zeitschrift Focus Risparmio in einem Artikel von Chiara Santilli berichtet, stellt einen Rückgang der Emissionen von ESG-Unternehmensanleihen in Europa (und in gewissem Maße auch in den USA) fest. Rückgang des Emissionsvolumens von Green Bonds in Europa In Europa wird der von Scope Ratings prognostizierte Rückgang der Emissionen von ESG-Unternehmensanleihen bis Ende dieses Jahres voraussichtlich 10 Prozent erreiche ...

Weiterlesen

Die Prämie für grüne Anleihen ist nur 0,01 Prozent wert

Verfasst am 11.07.2023

Eine Analyse zeigt, welchen Renditeaufschlag Anleger zu zahlen bereit sind, damit die Anleihe, in die sie investieren, grün ist. Andrew Isbester schreibt dazu auf finews.com. Die grüne Prämie ("Greenium"): Was ist sie und wie hoch ist sie im Durchschnitt? Ökonomen der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) haben versucht, einen Wert für die "grüne Prämie" von Anleiheninvestitionen zu ermitteln, das so genannte "Greenium" (" ...

Weiterlesen

Warum können Green Bonds traditionelle Anleihen nicht ersetzen?

Verfasst am 15.06.2023

Green Bonds scheinen einige ihrer Vorteile gegenüber traditionellen Anleihen eingebüßt zu haben. Doch wie unterscheiden sich diese Anlageklassen und warum können sie laut Morningstar die traditionelle Anleihekomponente in einem Portfolio nicht ersetzen? Schwierige Situation für Green Bonds Wie wir bei Morningstar lesen, sind grüne Anleihen typische Finanzprodukte des europäischen Marktes, der in den letzten Jahren die überwältigende Mehrheit der Em ...

Weiterlesen

Lässt sich die Lieferkette für Batterien wirklich „verwestlichen“?

Verfasst am 15.05.2023

Im Rahmen der verschiedenen thematischen Strategien von WisdomTree haben wir häufig die Möglichkeit, mit verschiedenen Experten zusammenzuarbeiten. Für unsere Strategie für Batterielösungen arbeiten wir mit den Spezialisten von Wood Mackenzie. Am 30. März 2023 führte Chris Gannatti, Global Head of Research bei WisdomTree, ein Gespräch mit Adam Woods, Senior Research Analyst, Global Coal Markets, bei Wood Mackenzie.

Weiterlesen

Grüne Anleihen schneiden wegen der Zinsen schlechter ab: Warum?

Verfasst am 11.05.2023

Warum haben grüne Anleihen im Jahr 2022 mehr an Wert verloren als herkömmliche Anleihen? Der Grund liegt in der so genannten "modifizierten Duration", die langlaufende Anleihen stärker den Zinsänderungen aussetzt. Die enttäuschende Performance grüner Anleihen Morningstar hat zwei Anleihenindizes verglichen, von denen einer für grüne Anleihen und der andere für traditionelle Anleihen repräsentativ ist: den MSCI Bloomberg Glob ...

Weiterlesen

Kalifornische CO2-Zertifikate können den Bundesstaat bei der Erreichung ambitionierter Klimaziele unterstützen

Verfasst am 19.04.2023

Kalifornien hat sich ein ambitioniertes Dekarbonisierungsziel gesetzt: Die Treibhausgasemissionen sollen bis spätestens 2045 um 85 Prozent unter das Niveau von 1990 gesenkt werden. Der Cap-and-Trade-Markt (die verbreitetste Form des Emissionsrechtehandels), der California Carbon Allowances (CCA) verwendet, ist ein wichtiges politisches Instrument zur Erreichung dieses Ziels.

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

28.03.2022 verfasst von MoneyController

Der Berater sollte sich auf das finanzielle Wohlergehen des Kunden konzentrieren

Weiterlesen
11.12.2023 verfasst von MoneyController

Langsames Bilanz- und Investitionswachstum ist manchmal ein gutes Zeichen für Investoren

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen