Sonntag, 18. September 2022 - Wir haben Updates an der Website und am E-Banking vorgenommen. Die folgende Kurzübersicht informiert Sie über die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen.
Neuerungen und Verbesserungen für alle Website-Nutzer
Chatbot «Lou» beantwortet Ihre Fragen
- Ab sofort beantwortet die digitale Assistenz der LUKB «Lou» Ihre Fragen zu verschiedenen Hilfe-Themen (LUKB-Produkte, Umstellung der QR-Rechnung) und zum E-Banking.
- Lou finden Sie aktuell auf der Hilfeseite und wenn Sie von der E-Banking Login-Seite auf den Bereich «Kontakt & Support» navigieren.
- Übrigens: Lou lernt laufend dazu und wird zukünftig auch auf weiteren Seiten auffindbar sein. Zudem werden wir weitere Themen ergänzen.
Neuerungen und Verbesserungen für alle E-Banking-Nutzer (webbasiertes E-Banking und E-Banking-App)
Überarbeitete Login-Seite (webbasiertes E-Banking)
- Wir haben die Login-Seite unseres webbasierten E-Bankings angepasst.
- Dasselbe Hintergrundbild aus Luzern, analog der App, frischt ab sofort die Seite auf.
- Der Login-Prozess bleibt unverändert. Sie müssen keine Anpassungen vornehmen.
Bedenken Sie: Öffnen Sie das E-Banking am Computer ausschliesslich über die LUKB-Website. Tippen Sie die URL www.lukb.ch dabei stets manuell ein und suchen Sie sie nicht über eine Suchmaschine. Klicken Sie nie auf Links in einer E-Mail, um auf die Seite zu gelangen. Weitere Tipps: Sicherheit beim E-Banking
Erweiterungen für digitale Vorsorge fluks 3a (nur E-Banking-App)
Wir haben die digitale Vorsorge fluks 3a erweitert und verbessert:
- Mehrere Portfolios: Ab sofort können Sie bis zu fünf fluks-3a-Portfolios eröffnen. Damit können Sie verschiedene Anlagestrategien verfolgen und unterschiedliche Auszahlungszeitpunkte wählen.
- Vorsorgeguthaben in fluks 3a transferieren: Neu können Sie Guthaben von einem LUKB Vorsorgekonto Sparen 3 oder von einer Drittstiftung in fluks 3a transferieren. Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.
- Informationen zu Nachhaltigkeit: In fluks 3a erhalten Sie ab sofort weiterführende Informationen zu Nachhaltigkeitsstandards und -kriterien der LUKB-Vorsorgefonds.
- Weitere Informationen: fluks 3a
Portfolioübersicht: Performanceanalyse in E-Banking-App verfügbar
- Ab sofort finden Sie die Performanceanalyse Ihres Wertschriften-Depots auch in der Portfolioübersicht der LUKB E-Banking-App.
Neuerungen und Verbesserungen für Geschäftskunden (webbasiertes E-Banking und E-Banking-App)
Einlieferung von ESR/ES-Zahlungen in einer pain.001-Datei über EBICS nicht mehr möglich
- ESR-Zahlungen (orange Einzahlungsscheine) mit Ausführungsdatum nach dem 30. September 2022, die per pain.001 via EBICS eingeliefert werden, werden gelöscht. Bei etwaigen Fällen werden Sie per Löschanzeige informiert.
- ES-Zahlungen (rote Einzahlungsscheine) mit Ausführungsdatum nach dem 30. September 2022 werden nach der Einlieferung mit EBICS automatisch in die Zahlungsart "Bankzahlung Inland" umgewandelt.
- Andere Zahlungsarten (z.B. Bankzahlung Inland) im gleichen pain.001-File werden ausgeführt.
- Bitte denken Sie daran, ES-Zahlungen (rote Einzahlungscheine) ab sofort als Inlandzahlung aufzugeben. ESR-Zahlungen (orange Einzahlungsscheine) müssen neu als QR-Rechnungen mit Referenz aufgegeben werden.
Einlieferung von ESR/ES-Zahlungen in einer pain.001-Datei über E-Banking nicht mehr möglich
- ESR/ES-Zahlungen (orange und rote Einzahlungsscheine) mit Ausführungsdatum nach dem 30. September 2022, die per pain.001 via E-Banking eingeliefert werden, erhalten den Status fehlerhaft und müssen durch Sie gelöscht werden.
- Bitte denken Sie daran, ES-Zahlungen (rote Einzahlungscheine) ab sofort als Inlandzahlung aufzugeben. ESR-Zahlungen (orange Einzahlungsscheine) müssen neu als QR-Rechnungen mit Referenz aufgegeben werden.
Denken Sie dran:
Daueraufträge neu als QR-Rechnung erfassen
- Daueraufträge, die auf orangen Einzahlungsscheinen basieren, werden ab dem 1. Oktober 2022 nicht mehr ausgeführt und automatisch auf inaktiv gesetzt.
- Damit die Ausführung Ihrer Zahlungen weiterhin gewährleistet ist, löschen Sie diese Daueraufträge und erfassen Sie sie neu mit der Zahlungsart «QR-Rechnung».
- Daueraufträge, die auf roten Einzahlungsscheinen basieren, hat die LUKB bereits am 18. Juni 2022 automatisch und kostenlos für Sie umgestellt.
- Weitere Informationen inkl. Anleitung: QR-Rechnung
Zahlungsvorlagen neu als QR-Rechnung erfassen
- Zahlungsvorlagen, die auf orangen oder roten Einzahlungsscheinen basieren, können ab dem 1. Oktober 2022 nicht mehr verwendet oder bearbeitet werden.
- Löschen Sie diese im E-Banking und erfassen Sie sie neu als QR-Rechnung.
Haftungsausschluss
LUKB - Luzerner Kantonalbank AG veröffentlichte diesen Inhalt am 18 September 2022 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet Public am 18 September 2022 08:51:11 UTC.