Mit Schweizer Dividenden die Marktindizes schlagen
Thema: Finanzprodukte
Verfasst von MoneyController am 16.11.2023
- 98
- 0
Aktien von Unternehmen, die Dividenden zahlen, werden von vielen Anlegern geschätzt, da sie einen regelmäßigen Cashflow für das Portfolio garantieren. Darüber hinaus kann ihre Wertentwicklung, wie das Beispiel eines Schweizer Investmentfonds zeigt, einige andere Aktienindizes übertreffen.
Das Portal "Das Investment" (Autor des Artikels ist Sven Stoll) widmete einen Artikel dem Z-Capital Swiss Dividend, einem Fonds, der in dividendenstarke Schweizer Unternehmen investiert. Wie in "Das Investment" zu lesen ist, kann sich dieser Fonds rühmen, gewisse Marktindizes deutlich zu übertreffen: Über einen Zeitraum von zehn Jahren schlug er den Swiss Stock Exchange Performance Index (SPI) um durchschnittlich 10 Prozent pro Jahr und damit sogar den FWW-Sektor Aktienfonds All Cap Schweiz, der den SPI um durchschnittlich 8,3 Prozent übertraf.
Die Strategie des Fonds, der von Pascal Seidner verwaltet wird, besteht aus einer Kombination von Aktien von Schweizer Unternehmen, die über die Zeit konstante Dividenden ausschütten, und von Schweizer Unternehmen, die eher auf Dividendenwachstum ausgerichtet sind. In Bezug auf die Grösse der Unternehmen im Portfolio bedeutet dies, dass etwa die Hälfte der Anlagen einerseits in Unternehmen mit der grössten Kapitalisierung (Novartis, Roche, Nestlé usw.) und andererseits in mittelgrosse Unternehmen mit den interessantesten Ergebnissen in ihrem Bereich getätigt werden.
Investitionen in Dividendenwerte sind bei vielen Anlegern sehr beliebt, da sie die Möglichkeit schätzen, einen stabilen Einkommensstrom zu erhalten, der auf eine gute finanzielle Lage des Unternehmens hindeuten kann. Auf der anderen Seite sollten die Risiken einer Investition in Unternehmen, die Dividenden ausschütten, nicht unterschätzt werden: Zum einen besteht das Risiko, dass die Höhe der Dividende aufgrund des Finanzbedarfs des Unternehmens sinkt, zum anderen kann die Ausschüttung von Dividenden dazu führen, dass die Gewinne nicht effektiv reinvestiert werden, was die Entwicklung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens im Laufe der Zeit einschränkt.
Wie in "Das Investment" weiter zu lesen ist, gehört es zur Anlagestrategie des Z-Capital Swiss Dividend Fonds, Unternehmen mit einem hohen Verschuldungsgrad auszuschließen. Wie in "Das Investment" weiter zu lesen ist, ist Seidner aufgrund der anhaltenden Konjunkturschwäche in Europa und der anhaltenden Zinsentwicklung pessimistisch, was die kurzfristige Entwicklung des Aktienmarktes betrifft.
Siehe auch