Anlagen
Nicht zu unterschätzende Aktienkurse im Bekleidungssektor
- 90
- 0
Laut einer Analyse von Mornignstar bietet der Bekleidungssektor heute Chancen, nicht zuletzt aufgrund der starken Abwärtskorrekturen, die die Aktien in der Vergangenheit erfahren haben.
Nach einer starken Erholung im Jahr 2021 erlebte der Bekleidungs- und Schuhsektor im Jahr 2022 einen Umsatzrückgang und senkte die Erwartungen für dieses Jahr nach den Ergebnissen der ersten Quartalsberichte 2023. Wie Francesco Lavecchia auf "Morningstar" erklärt, ist der Konsumrückgang auch auf die Inflation zurückzuführen, die im Allgemeinen die Kaufgewohnheiten der Verbraucher einschränkt, aber auch ein Problem für die operative Marge der Unternehmen darstellt.
Die Unternehmen des Bekleidungssektors sahen sich 2022 mit zwei Schwierigkeiten konfrontiert. Die erste Schwierigkeit betraf die Lagerbestände, die höher waren als im Vorjahr. Die zweite Schwierigkeit betraf die Rohstoffpreise, einschließlich eines sehr wichtigen Rohstoffs wie Baumwolle: Die Rohstoffpreise blieben auch nach den schwierigsten Phasen der Pandemie aufgrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine hoch.
Die Analysten von Morningstar gehen jedoch davon aus, dass der Bekleidungssektor wieder wachsen kann (ein Vergleich mit dem Jahr 2022, in dem der Sektor schrumpfte, könnte sich als vorteilhaft erweisen). Zum einen dürften die Probleme in der Lieferkette abnehmen. Zum anderen ist die Verbrauchernachfrage nach Bekleidung nach wie vor recht hoch (in den USA z.B. immer noch höher als vor der Pandemie).
Im Bekleidungssektor gibt es auch Unternehmen, die über Preissetzungsmacht verfügen, d.h. viele Kunden sind bereit, hohe "Premiumpreise" zu zahlen. Diese Unternehmen werden daher, so Lavecchia, auch über ihrem "fairen Wert" gehandelt. Unternehmen, die sich in größeren Schwierigkeiten befanden, wurden dagegen nach unten korrigiert. Obwohl die kurzfristigen Aussichten problematisch bleiben, ist Morningstar der Ansicht, dass diese Unternehmen immer noch über ein Potenzial verfügen, das die Anleger noch nicht erkannt haben, wie ihre niedrigen Kurse zeigen.
Siehe auch